Sicherstellung von Druck und Kapazität im wachsenden Fernwärmenetz
Pump- und Booster-Stationen von Priess District Heating sind eine entscheidende Komponente im modernen Fernwärmenetz und ergänzen zeitnah die zahlreichen Fernwärmeerweiterungen, die aus der Umstellung von Gas auf Fernwärme entstehen. Wenn neue Haushalts- und Industriekunden ans Netz angeschlossen werden, ist eine gezielte Druckerhöhung erforderlich, um einen stabilen Betrieb und einen korrekten Differenzdruck bei allen Verbrauchern sicherzustellen.
Pump- und Booster-Stationen von Priess lösen diese Aufgabe auf effektivste Weise – sowohl für Vor- und Rücklaufleitungen. Die Stationen sind strategisch im Netz platziert, so dass Druck und Durchfluss lokal und nicht zentral gesteuert werden können, was den Energieverbrauch senkt und die Flexibilität erhöht.
Jede Station ist individuell dimensioniert und wird als komplette Plug-and-Play-Lösung geliefert. Sie ist werkseitig geprüft und CE-gekennzeichnet, und für die Installation ist lediglich der Anschluss von Versorgungsleitungen und Strom vor Ort erforderlich. Unsere Stationen sind in allen Gebäudetypen lieferbar – als begehbarer Technikschrank, als Kompakt-Station, als unterirdischer Brunnenschacht oder als modulare Lösung – je nach Zugangsverhältnissen und Kapazitätsbedarf.

Eine typische Pump- oder Booster-Station von Priess ist mit Folgendem ausgestattet:
Der Zugang erfolgt in der Regel durch isolierte Türen, und es gibt genügend Platz und Arbeitshöhe, so dass Wartungs- und Austauscharbeiten schnell und sicher ohne Ausfallzeiten durchgeführt werden können.
Die Pump- und Booster-Stationen werden sowohl bei Neubauten als auch bei der Modernisierung bestehender Fernwärmenetze eingesetzt. Insbesondere bei der Umstellung von Gas auf Fernwärme ermöglicht die Lösung eine schnelle Kapazitätserweiterung ohne größere zentrale Baumaßnahmen und beschleunigt so die Einführung von grüner Wärme in Wohn- und Industriegebieten.

