Niedrigtemperatur-Shunt-Stationen

Temperaturregelung in Niedrigtemperaturnetzen und Netzerweiterungen
Shunt-Stationen – auch Niedrigtemperatur-Stationen genannt – von Priess District Heating spielen eine wichtige Rolle beim Aufbau zukünftiger Fernwärmenetze. Im Takt mit der umfassenden Umstellung von Gas auf Fernwärme und der steigenden Etablierung des Niedrigtemperaturnetzes wächst der Bedarf nach präziser Regulierung der Vorlauftemperatur – und für ebendiese sind diese Stationen eine Schlüsselkomponente.

Eine Shunt-Station senkt die Vorlauftemperatur, indem eine kontrollierte Menge Rücklaufwasser mit dem heißen Wasser vermischt wird. Dies reduziert Leitungsverluste, verbessert den Durchfluss und unterstützt die Niedrigtemperaturverteilung, wodurch erhebliche Energieeinsparungen und CO₂-Emissionsreduzierungen erzielt werden können.

Bei Priess werden Shunt-Stationen / Niedrigtemperatur-Stationen als vorgefertigte Plug-and-Play-Lösungen geliefert, die schnelle Installation und Betriebssicherheit gewährleisten. Unsere Stationen sind in allen Gebäudetypen lieferbar – als begehbarer Technikschrank, als Kompakt-Station, als unterirdischer Brunnenschacht oder als modulare Lösung – je nach Zugangsverhältnissen und Kapazitätsbedarf.

Weitere Details

Die Ausstattung der Stationen umfasst in der Regel Folgendes:

  • Frequenzgesteuerte Shunt-Pumpe
  • Temperatursensoren und automatische Regelung
  • Energiezähler und Differenzdruckregelung
  • PLC-Steuerung mit Fernzugriffsmöglichkeit und Integration in Leittechnik-Systeme

Die Anlage wird im Werk getestet und mit dem CE-Kennzeichen versehen, anschließend wird die Lösung anschlussfertig vor Ort geliefert. Belüftung und Zugänglichkeit werden selbstverständlich berücksichtigt, um einen ordnungsgemäßen Betrieb und eine einfache Wartung zu gewährleisten.

Bei Erweiterungen des Fernwärmenetzes - zum Beispiel, wenn bisher gasversorgte Gebiete an das Fernwärmenetz angeschlossen werden - ermöglichen Shunt-Stationen / Niedrigtemperatur-Stationen die Bereitstellung der richtigen Temperatur und des richtigen Drucks, ohne dass die zentrale Anlage aufgerüstet werden muss. Das macht sie zu einer effizienten und wirtschaftlichen Lösung, die die Integration neuer Kunden in die bestehende Infrastruktur erleichtert.

Kurz gesagt: Shunt-Stationen / Niedrigtemperatur-Stationen von Priess tragen zu einem flexiblen, energieeffizienten und stabilen Fernwärmebetrieb bei - schon heute und in den klimafreundlichen Netzen der Zukunft.

Sie möchten mehr erfahren?

Gerne stehen wir Ihnen für ein unverbindliches Gespräch über Ihr Projekt zur Verfügung.

    Ihr Spezialist

    Philipp Euringer
    Key Account Manager
    +49 152 54503352
    peu@priess.de
    Lars E. Bech
    Produktleiter
    +45 5166 5064
    lbe@priess.dk